Wir beantworten die häufigsten Fragen (FAQ)
Wohin mit meinen fertigen Werken?
Wichtig, vor dem Abschicken nochmals eine Qualitätskontrolle deiner Werke machen. Einen Leitfaden dazu findest du unter den Anleitungen.
Lagerartikel:
Fertiglager: Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e. V., Hauptstraße 38, 16348 Wandlitz
Aktionen:
Ostern / Kindertag: abweichende Anschrift – bitte anfragen unter info@herzenssache-nfsuf.de
Weltfrühchentag / Weihnachten: abweichende Anschrift – bitte anfragen unter info@herzenssache-nfsuf.de
Wohin mit meinen Spenden?
Stoffspenden: stoffspende@herzenssache-nfsuf.de
Brautkleider: brautkleid@herzenssache-nfsuf.de
Wolle: kein Ansprechpartner. Kann in der Facebook-Gruppe privat verteilt werden.
Was wird benötigt?
Newsletter: im monatlichen Lager-Newsletter wird darüber informiert, was gerade dringend für Frühchen/Sternenkinder benötigt wird. Diesen findest du auch hier.
Aktionen
Für die Aktionen werden jeweils/von allem 1.800 tolle, möglichst geschlechtsneutrale Werke benötigt.
So ist garantiert, dass jedes betreute Bett ein Geschenk von uns erhält
Ostern: Karte, Osterkorb/Beutel, Schühchen
Kindertag: Karte, Inkubatorbeutel, Schühchen, Mütze
Weltfrühchentag: Karte, kleine lila Socke
Weihnachten: Karte, Nikolausstiefel, Schühchen, Mütze
Weitere und detaillierte Informationen findest du im Leitfaden in der Dropbox.
Monats-Mottos: Jeder Monat steht zusätzlich noch unter einem schönen Motto. Hierfür kannst du tolle Werke entstehen lassen.
Diese kannst du in der Facebook-Gruppe unter dem Post mit allen teilen.
Wie beschrifte/kennzeichne ich meine fertigen Werke?
Bitte deine jeweiligen Werke immer einzeln beschriften, falls du z.B. mehrere Mützen in der gleichen Größe hast. Hierfür gibt es in der Dropbox vorbereitete Etiketten, die es dir erleichtern (Zusammensetzung, Sternchen/Frühchen, Größe). Das Etikett mit einem dünnen Faden von Hand anbringen. Keine Plotts und Labels verwenden oder mit der Nähmaschine annähen!
Welche Stichart soll ich verwenden?
An der Nähmaschine immer einen elastischen Stich z.B. 3fach-Zick-Zack-Stich oder ein Fake-Overlockstich. Wichtig, die Nahtzugabe, wenn sie frei ist immer zurückschneiden. Du kannst aber auch, falls vorhanden, eine Overlockmaschine verwenden.
Zum Säumen kannst du einen schönen Zierstich z.B. 3fach geteilten Zick-Zack-Stich nehmen.
Wo finde ich alle Informationen?
Alle Informationen findest du zusammengefasst in der Dropbox im allgemeinen Leitfaden und in dem spezifischen Leitfaden/Infoblatt.
Was mache ich, wenn ich Haustiere habe?
Kein Problem, am besten die fertigen Werke von den Tierhaaren befreien und bis zum Verschicken in einer geschlossenen Box lagern. In der Klinik werden die Klamotten auch nochmals gewaschen.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen kannst du dich generell an alle Werkler/Innen in der Facebook-Gruppe wenden. Oder du wendest dich an deine regionale Ansprechpartner/In.
Was für Stoffe/Materialien kann ich verwenden?
Generell können Baumwollstoffe, Jersey, Sommer-/Wintersweat, Nicki, Fleece und Feincord verarbeitet werden. Es sollten dabei kinderfreundliche Stoffe sein. Bei Frühchen-Werken solltest du die Zusammensetzung vom Stoff kennen. Alle näheren Informationen findest du im jeweiligen Leitfaden/Infoblatt.
Was für Wolle kann ich verwenden?
Farbenfrohe, kindgerechte Wolle.
Alle näheren Informationen findest du im Wolle-Leitfaden/Infoblatt. Für Frühchen solltest du auf jeden Fall die Zusammensetzung kennen.