Unsere Sabine betreut das Kreiskrankenhaus in Emmendingen. Vor ihrem ersten Besuch war sie etwas aufgeregt. Völlig unbegründet, wie sich zeigte. Die ontakt-Hebamme Frau Langenbacher und die leitende Hebamme Frau Kaiser waren absolut begeistert. „Ich habe den beiden Hebammen zunächst den Verein vorgestellt und etwas über die tolle Arbeit hier erzählt. Danach durfte ich Ihnen die mitgebrachten Handarbeiten präsentieren. Sie waren sehr beeindruckt von den schönen und mit Liebe erstellten Handarbeiten und Erinnerungsstücken.

Klinikübergaben
Universitätsklinikum Jena
Das Klinikum zu betreuen, in dem die eigenen Kinder das Licht der Welt erblickt haben, ist etwas ganz Besonderes. Auch für unsere Sara: „Da meine Kinder beide auf der Neonatologie des Universitätsklinikums Jena lagen, war es mir ein besonderes Anliegen, den Verein dort vorzustellen, da ich immer sehr traurig darüber war, dass diese Klinik durch uns noch nicht betreut wurde.“
Frauenklinik Eben-Ezer im Marienstift in Braunschweig
Der Weg eine Klinik das erste Mal anzusprechen kann vielseitig sein. Caroline entschied sich für eine E-Mail und war überrascht nach einer Woche von der Frauenklinik Eben-Ezer im Marienstift in Braunschweig einen Anruf zu erhalten, wann sie unsere Arbeit vorstellen könne.
GFO Klinikum Bonn Betriebsstätte St. Marien
Der Zufall hat uns mit den GFO Kliniken Bonn Betriebsstätte St. Marien zusammengeführt, genauer gesagt unsere Zusammenarbeit mit den Fotografen von „Dein Sternenkind“. Diese haben uns und unsere Sachen den MitarbeiterInnen des Klinikums empfohlen und so den Kontakt hergestellt.
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg
Eine Klinik das erste Mal zu besuchen, die noch nicht von Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. betreut wird, ist stets mit einem gewissen Bauchkribbeln verbunden. Wie werden die Klinikangestellten reagieren? Kommen unsere Sachen an? Erfüllen wir den Bedarf? Und nicht zu vergessen: Hat jemand Zeit für mich?